Magdeburger Methodenworkshop zur qualitativen Bildungs- und Sozialforschung
17.-18.2.’16
http://www.zsm.ovgu.de/Methodenworkshop.html
[Teilnahme an welchen Vorträgen/AGen/Panels?]
Vortrag „Digitale Aufnahme, Transkription und Computergestützte Auswertung“ (Thorsten Pehl), AG 14 mit Schwerpunkt Dokumentarische Methode im Rahmen der Frühpädagogik und Kindheitsforschung, Schul- und Ritualforschung (bei Stefan Hößl und Dr. Gerald Blaschke-Nacak)
[Zielgruppe]
(Nachwuchs)wissenschaftler der Bildungs- und Sozialwissenschaften; die gefühlte Mehrzahl der TN entstammt aus den Bildungswissenschaften.
[Inhalte/Schwerpunkte]
Qualitative Forschungs- bzw. Auswertungsmethoden; scheinbar eine Vielzahl der TN arbeitete mit der Dokumentarischen Methode.
[Eher theoretische oder praktische Forschung?]
Höchst praktische Ausrichtung: Die Tagung besteht bis auf einen bzw. drei zur Wahl stehenden Anfangsvorträgen nur aus moderierten Arbeitsgruppen (ca. 15 AGen mit jeweils 4 aktiven TN), die in einer Gruppe von ca. 20 TN aktiv/passiv an dem von den aktiven TN mitgebrachten Material arbeiten. (Im Vorfeld ist man aufgefordert, sich das Material von den aktiven TN zusenden zu lassen, damit man die AG-Zeit möglichst produktiv zusammen verbringen kann (unbedingt notwendig!))
[Was war gut?]
Klare praktische Ausrichtung; kompetente Moderation der AG(en?) durch ExpertInnen der jeweiligen Methodik; direkte Arbeit am Forschungsmaterial; wenig ablenkendes Nebenprogramm.
[Was war nicht so gut?]
Überlaufene Warmup-Vorträge zu Beginn, welche scheinbar eher für angehende Nachwuchsforscher geeignet sind; das Material der aktiven TN ist sehr umfangreich: So kann es vorkommen, dass sich das Material der 4 aktiven TN über insgesamt 60 Seiten erstreckt.
[Für wen geeignet/empfehlenswert?]
Sowohl für qualitativ ausgerichtete Nachwuchswissenschaftler aus den Bildung- und Sozialwissenschaften als auch für weit fortgeschrittene Doktoranden/WissenschaftlerInnen oder Postdocs, die gerne direkt am Material arbeiten möchten.
[(Wann) Wird die Veranstaltung wiederholt?]
Jährliche Wiederholung; 17.-18.2.’17
[Wie zufrieden war ich? – -/-/-+/+/++]
+(+)
[Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung]
Oliver Zetsche, o.zetsche@korrekturhelfer.de