Tagung (inkl. cfp bis 3.11.’17): Zweite Forschungskonferenz des PICOR-Netzwerks „Rhythmus – Balance – Resonanz“, IPU Berlin, 10.-11.11.’17

Zweite Forschungskonferenz des PICOR-Netzwerks

Rhythmus – Balance – Resonanz

Die 2. internationale Forschungstagung setzt die gemeinsame Arbeit des interdisziplinären Kompetenz-Netzwerks Gesprächsforschung PICOR (Psychoanalytic Interdisciplinary Conversation Research) fort. Fachwissenschaftler aus Psychoanalyse, Konversationsanalyse, Videoanalyse, Tanzwissenschaft, Bildungsforschung, Kommunikationswissenschaft sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie werden ihre Analyseverfahren und -ergebnisse zur mikroanalytischen Gesprächsforschung dreier Videos miteinander in Kontakt bringen.

Wir beleuchten aus diesen fachwissenschaftlich unterschiedlichen Perspektiven in gebündelten Forschungsdialogen mit anschließenden Diskussionen jeweils die Dynamiken:

(1) eines Unterrichtskonflikts,
(2) einer Tanzperformance und
(3) einer kinderanalytischen Sitzung.

Unseren Arbeitskreis erweitern werden:
Barbara Wülfing (Wuppertal), die als behandelnde Kinderanalytikerin ihre klinische Perspektive einbringt.
Cornelia Müller (Frankfurt/O.), Professorin an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, wird zu ihrer aktuellen, interdisziplinären Forschung zur multimodalen Metapher sprechen.

Wer sich mit einem Poster beteiligen möchte, bitte unter picor.tagung(at)ipu-berlin.de anmelden.

Die Tagung findet statt vom 10. bis zum 11. November 2017 im Hörsaal 2 der IPU Berlin, Stromstr. 2, 1. OG, 10555 Berlin.

Teilnahmegebühr
60 € / Studierende 30 €

Information, Registrierung und Posteranmeldung
picor.tagung(at)ipu-berlin.de

Veranstaltungs-Flyer (PDF)

Quelle: Newsletter IPU Berlin

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Related Articles

Responses

feedback_mix.png