DoktorandInnen-Kolloquium des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum

Titel der Forschungswerkstatt:
DoktorandInnen-Kolloquium des Lehrstuhls für Sozialtheorie undSozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum

Infos zum Treffen:
Das im Rahmen der “strukturierten Promotion” angesiedelte Kolloquium dient der regelmäßigen, ausführlichen Vorstellung und Diskussion erzielter Fortschritte in laufenden Forschungsprojekten. Es wird in der Form von drei oder vier (zwei- bis dreitägigen) Wochenendseminaren abgehalten (und auch in der vorlesungsfreien Zeit fortgesetzt). Eine Teilnahme ist nur nach Absprache bzw. Voranmeldung möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ins Feld der Sozial- und Kulturpsychologie sowie angrenzende Forschungsfelder (insbesondere) in der Soziologie oder Ethnologie passende thematische Ausrichtung der Dissertation. Im Fall empirischer Projekte ist eine methodische Orientierung am interpretativen Paradigma obligatorisch. Die intensive gemeinsame Arbeit an den einzelnen Projekten erfordert eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen. Dies bedeutet, dass die Veranstaltung primär für DoktorandInnen des Lehrstuhls für Sozialtheorie und Sozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum, konzipiert ist, in Einzelfällen aber auch für passende Projekte aus anderen Feldern offen ist.

Methodischer Schwerpunkt:
Offen, Relationale Hermeneutik, Grounded-Theory-Methodologie, Dokumentarische Methode, Erzählanalyse u.a.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Jürgen Straub / Paul Sebastian Ruppel

Kontaktmöglichkeit:
Juergen.Straub@rub.de / Paul-Sebastian.Ruppel@rub.de
http://www.sowi.rub.de/soztheo

Related Articles

Responses