QualiZüri, Universität Zürich
Infos zum Treffen: Peer-Mentoring-Gruppe des Graduate Campus der Universität Zürich, offen für alle qualitativ Forschenden, 14-tägig, mittwochs 17:30 bis 20 Uhr an der UZH AnsprechpartnerIn:…
Infos zum Treffen: Peer-Mentoring-Gruppe des Graduate Campus der Universität Zürich, offen für alle qualitativ Forschenden, 14-tägig, mittwochs 17:30 bis 20 Uhr an der UZH AnsprechpartnerIn:…
Infos zum Treffen: Die IPP Forschungswerkstatt ist eine interdisziplinär angelegte Werkstatt für qualitative Forschungsmethoden. Seit über 10 Jahren treffen sich in einem kontinuierlichen Arbeitszusammenhang Promovierende…
Offen für: Promovierende, Habilitierende und graduierte Forschende (nach Voranmeldung) Wann? Regelmäßige Treffen: alle 4 Wochen Methodischer Schwerpunkt: Interpretativ-rekonstruktive Sozialforschung, Grounded Theory Beschreibung: Die Forschungsgruppe Lesart…
Methodische Ausrichtung: Dokumentarische Methode Offen für: Graduierte Forschende (Promotion, Habilitation etc.), nach Voranmeldung Wannn? Im dreimonatlichen Rhythmus nach Absprache Institutionelle Anbindung: FU Berlin Ansprechpartner: Prof.…
Titel der Forschungswerkstatt: DoktorandInnen-Kolloquium des Lehrstuhls für Sozialtheorie undSozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum Infos zum Treffen: Das im Rahmen der „strukturierten Promotion“ angesiedelte Kolloquium dient der regelmäßigen,…
Methodische Ausrichtung: Offen, Schwerpunkte: Grounded Theory und Situationsnalyse Offen für: insbesondere Master-Studierende Wann? Einmal monatlich während des Semesters Institutionelle Anbindung: ESIT – Methodendozentur der Wirtschafts-…
Titel der Forschungswerkstatt: Forschungswerkstatt Objektive Hermeneutik Infos zum Treffen: Offen für Forscher aller Qualifikationsniveaus Terminlich noch flexibel, örtlich noch flexibel (lose Anbindung an Private Universiät…
Methodische Ausrichtung: Offen, Schwerpunkte: Dokumentarische Methode, narrative Interviews, Grounded Theory Offen für: MA-Studierende, Promovierende, Habilitierende, MitarbeiterInnen Wann? Einmal monatlich, ganztags Institutionelle Anbindung: Universiät Siegen Fachbereich…
Methodische Ausrichtung: Interpretativ-rekonstruktive Forschungsdesigns Offen für: BA-, MA-Studierende und Promovierende Wann? 2-wöchentlicher Turnus Institutionelle Anbindung: Frankfurt University of Applied Sciences Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Michaela Köttig…
Titel der Forschungswerkstatt: Netzwerk Qualitative Forschung – Methoden-Stammtisch Infos zum Treffen: Das Netzwerk qualitative Forschung versteht sich als lokale interdisziplinäre Plattform für den Austausch über…
Titel der Forschungswerkstatt: Methodenberatung und -kurse, Bremen Infos zum Treffen: Offen für Studierende, Promovierende und Praxisforscher/innen, Besonderheit: Einbindung in lehrerbildende Studiengänge Methodischer Schwerpunkt: Offen, Methodenberatung,…
Titel der Forschungswerkstatt: Qualitative Inhaltsanalyse_Pädagogische Hochschule Weingarten Infos zum Treffen: Die Treffen finden entweder an der PH Weingarten oder online (Adobe Connect) statt. Bei Interesse…
Titel der Forschungswerkstatt: Dokumentarische Methode (Fokus Gruppendiskussion, Diskursanalyse) Infos zum Treffen: 14-tägig per Skype Methodischer Schwerpunkt: Dokumentarische Methode (Fokus Gruppendiskussion, Diskursanalyse) Ansprechpartnerin: Charlotte Rott-Fournier Kontaktmöglichkeit:…
Infos zum Treffen: Eine in der Vorlesungszeit 14-tägig, 4stsündig stattfindende Veranstaltung an der Universität Tübingen, in der reihum an den Materialien der Teilnehmenden gearbeitet wird.…
Titel: Analysetreffen zur Qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckart Infos zum Treffen: In Planung… Methodischer Schwerpunkt: QIA nach Kuckartz oder Mayring Ansprechpartner: Oliver Zetsche Kontaktmöglichkeit: o.zetsche@googlemail.com
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.